Gusseiserne Bratpfannen von Pampered Chef®

Gusseiserne Bratpfannen, Tines Ofengenuss

Einzelheiten zu den gusseisernen Bratpfannen von Pampered Chef® wie z.B. Größen, Anwendungs-Möglichkeiten etc. findest Du hier.


Was ist das Besondere an Gusseisen?

 Gusseisenpfannen gehören zu den Klassikern in der Küche.

Schon unsere Vorfahren haben ihre Speisen über offenem Feuer oder an Kohle- bzw. Holzherden in Gusseisen zubereitet.

Und tatsächlich sind Gusseisenpfannen so langlebig, dass sie häufig von einer Generation an die nächste weitervererbt werden.

 

Gewicht

Gusseisenpfannen sind allerdings deutlich schwerer als andere Pfannen.

Dafür sind sie aber auch extrem robust und verformen sich nicht.

 

Hitzequellen

Gusseisenpfannen sind für alle Hitzequellen geeignet:

Für den klassischen Stahlplattenherd, das Cerankochfeld, den Gasherd, das Induktionskochfeld, den Ofen, den Grill und sogar über dem offenen Feuer.

 

Exzellenter Wärmeleiter

Die Hitze wird lange gespeichert und optimal verteilt, wodurch Deine Speisen wunderbar gleichmäßig gegart werden.

Egal ob Du scharf anbraten möchtest, langsam schmoren oder schonend garen:

Die natürlichen Aromen bleiben erhalten.

 

Einbrennen

Vor der ersten Benutzung muss eine Gusseisenpfanne eingebrannt werden. Hierfür wird die Pfanne mit Pflanzenöl eingerieben und bis zum Rauchpunkt erhitzt. Durch diese Prozedur wird das Eisen der Pfanne vor Korrosion geschützt.

 

Patina

Bei richtiger Nutzung wird eine Gusseisenpfanne mit der Zeit immer besser.

Wie auch schon bei der Stoneware bildet sich auch hier im Laufe der Zeit eine natürliche Antihaftbeschichtung, die sogenannte Patina.

 

Gewöhnungssache

Anfangs ist das Arbeiten mit Gusseisen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig:

Zu Beginn des Bratvorgangs scheint das Bratgut am Pfannenboden festzukleben. Hier heißt es „Ruhe bewahren“ und nicht direkt wie wild rühren und wenden. Hat das Bratgut die Temperatur der Pfanne erreicht, löst es sich wie von selbst vom Pfannenboden.


Die gusseiserne Kollektion von Pampered Chef®

„Eine Gusseisenpfanne ist eine Anschaffung für's Leben.“

Damit dieses so bleibt, sind ein paar Punkte zur Handhabung und zur Pflege wichtig:

 

Einbrennen:

Unsere Gusseisenpfannen kommen fertig eingebrannt zu Dir nach Hause.

Dieses bereits erfolgte Einbrennen ist wichtig für die Bildung einer natürlichen „Antihaftschicht“, der sogenannten Patina.

Sollte ein erneutes Einbrennen nötig sein (z.B. wenn die Pfanne mit Spüli gewaschen wurde oder stark säurehaltige Lebensmittel verwendet wurden), gehe folgendermaßen vor:

Heize Deinen Backofen auf 250° Ober-/Unterhitze vor.

Reinige die Pfanne gründlich und bestreiche sie rundherum mit z.B. Rapsöl oder Leinöl.

Drehe die Pfanne auf den Kopf und gib sie auf dem Backrost 1 Stunde lang in den vorgeheizten Backofen (Schiebe weiter unten evtl. ein Backblech ein, falls es tropft).

Wiederhole diesen Vorgang ein zweites Mal.

 

Hitzequellen

Deine Gusseisenpfanne von Pampered Chef® ist geeignet für fast alle Hitzequellen:

Du kannst sie auf dem klassischen Stahlplattenherd nutzen, dem Cerankochfeld, dem Gasherd, dem Induktionskochfeld, dem Ofen, dem Grill und sogar über dem offenen Feuer.

 

Temperatur

Gusseisenpfannen arbeiten mit mittlerer Hitze am besten, die höchste Stufe sollte gar nicht gewählt werden.

Lasse die Pfanne so ein paar Minuten richtig schön heiß werden, bevor Du Dein Gargut hineinlegst.

 

Gargut nicht direkt wenden

Viele von uns neigen dazu, ziemlich zügig zu kontrollieren, „ob's schon braun wird“.

Lasse dem Gargut Zeit, Temperatur anzunehmen. So löst es sich wie von selbst vom Pfannenboden, und Du läufst nicht Gefahr, die Poren aufzureißen.

 

Gusseisenpfannen haben ein hohes Gewicht

Verschiebe sie nicht auf Deinem Cerankochfeld (das gibt Kratzer), sondern hebe sie an.

Nach dem Braten kein kaltes Wasser in die noch heiße Pfanne geben.

Lasse die Pfanne erst etwas abkühlen, bevor Du sie reinigst.

 

Aufbewahrung von Essen in der Pfanne NICHT empfohlen

Die in der Speise enthaltene Feuchtigkeit kann zum Rosten der Pfanne führen. Zudem verändern sich die Speisen im Geschmack.

 

Reinigung

Gusseisen gehört nicht in die Spülmaschine und wird nicht mit Spülmittel gereinigt.

Die Pfanne würde so ihre „Antihaftschicht“ verlieren und anfangen zu rosten.

Hast Du dieses versehentlich nicht beachtet, ist Deine Pfanne aber noch lange nicht "kaputt". Sie muss dann lediglich neu eingebrannt werden (s.o.).

 

Lasse die Pfanne etwas abkühlen, spüle sie mit lauwarmem Wasser aus und wische sie mit einem Zewa trocken. Bei starken Verkrustungen kannst Du das Wasser in der Pfanne auf dem Herd etwas aufkochen lassen und dann die Verkrustungen (wenn das Wasser etwas abgekühlt ist) mittels des braunen Plastikschabers entfernen.

Trockne die Pfanne anschließend gut ab und reibe sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch ganz leicht mit etwas Speiseöl ein.

So ist Deine Pfanne perfekt vor Rostbildung geschützt.


Die gusseiserne Kollektion von Pampered Chef® zusammengefasst:

●  Extrem langlebig, über Generationen hinweg
●  Gleichmäßige Hitzeverteilung
●  Lange Speicherung der Hitze
●  Hitzebeständig bis 340°C
●  Vielseitig verwendbar zum Anbraten, Sautieren, Braten, Schmoren, Kochen, Backen und Grillen
●  Geeignet für alle Hitzequellen (außer Mikrowelle), auch für Induktion und Lagerfeuer
●  Pflegeleicht
●  Bereits eingebrannt für sofortigen Einsatz
●  Zwei Griffe für leichtes Anheben und Tragen
●  Zwei Ausgießer
●  Handreinigung
●  30 Jahre Garantie


Download
Das Besondere an Gusseisen
Das Besondere an Gusseisen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.4 KB
Download
Die gusseiserne Kollektion von Pampered Chef®
Gusseisen Pampered Chef®.pdf
Adobe Acrobat Dokument 47.2 KB