Handhabung der Stoneware

von Pampered Chef®


Damit Du lange Freude an der Stoneware von Pampered Chef® hast, möchte ich Dir gerne den einen oder anderen nützlichen Tipp zur Handhabung ans Herz legen!

Am Ende der Seite habe ich Dir diese Tipps zum Download bereitgestellt.

 

Bitte kontaktiere mich jederzeit bei Fragen:


Das Einfetten der Stoneware

Neue Stoneware von Pampered Chef® immer einfetten, Tines Ofengenuss

Zu Beginn solltest Du Deine Stoneware von Pampered Chef® mit einem hocherhitzbaren Fett einfetten. Hierfür eignet sich am besten z.B. Butterschmalz (Ghee), Kokosfett oder auch Rapsöl!

 

Durch den Gebrauch entwickelt sich eine natürliche Antihaftbeschichtung, die sog. Patina.

Sie lässt Deinen Stein dunkler aussehen und führt dazu, dass der Steinofeneffekt besser und besser wird und Du somit schon relativ bald, für die fettarme Zubereitung Deiner Speisen, auf das Einfetten Deiner Stoneware komplett verzichten kannst.

 

"The worse it looks, the better it cooks."


2/3 Mindestbelegung der Stoneware

Mindestbelegung der Stoneware von Pampered Chef® zu zwei Drittel, gleichmäßig verteilt, Tines Ofengenuss

Stoneware-Produkte von Pampered Chef® sollten immer zu mindestens zwei Dritteln belegt sein, um Spannungsrisse durch zu Temperaturunterschiede zu vermeiden!

Die Speisen sollten zudem gleichmäßig auf der Stoneware verteilt sein, s. Bild oben links!

 

Dieses gilt auch für die Produkte der Kollektion "Stoneware plus"!


Stoneware immer auf den Backofenrost

Stoneware von Pampered Chef® immer auf's Backrost, Ober-/Unterhitze erlaubt, Tines Ofengenuss

Um eine Zirkulation der von der Stoneware absorbierten Feuchtigkeit zu gewährleisten, sollte die Stoneware von Pampered Chef® immer auf den Backofenrost gelegt / gestellt werden!

Bei einem Backblech wäre die Zirkulation der Feuchtigkeit nicht möglich!

 

Zur Erklärung:

Die Stoneware von Pampered Chef® entnimmt dem Gargut aktiv die Feuchtigkeit, gibt sie anschließend zum Zirkulieren an den Ofen wieder ab. So entsteht keinerlei Schwitznässe! Hierdurch wird die beispielsweise gebackene Pizza am Boden und am Rand schön knusprig, während der Belag obendrauf trotzdem noch schön saftig bleibt und nicht austrocknet!

 

So erzielst Du die besten Backergebnisse:

Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Backofenrost bei eingestellter Ober- / Unterhitze in die unterste Einschubschiene eingehängt wird (oder umgedreht auf den Boden gestellt wird).

Durch die Unterhitze des Ofens bekommt die Stoneware einen "Extraschub" Hitze ab und die Speisen werden so richtig schön knusprig, wie Du es aus einem Steinbackofen kennst!

Grundsätzlich ist aber natürlich auch das Backen mit Umluft möglich!


Stoneware und Tiefkühlkost

Tiefkühlkost immer antauen lassen für Stoneware von Pampered Chef®, Tines Ofengenuss

Kleinstückige Tiefkühlware wie z.B. Pommes oder Fischstäbchen sollten vor der Zubereitung auf der Stoneware separat etwas antauen und erst dann auf den Stein gelegt werden!

 

Kompakte, großflächige Tiefkühlkost wie z.B. Apfelstrudel dagegen sollte separat komplett aufgetaut sein!


Das Schneiden auf der Stoneware

Schneiden erlaubt auf der Stoneware von Pampered Chef®, Tines Ofengenuss

Das direkte Schneiden mit einem Messer oder auch mit einem Pizzaschneider auf der unglasierten Fläche des Stonewareprodukts von Pampered Chef® ist erlaubt!

 

Auf einer glasierten Fläche dagegen, wie z.B. auf dem Servierzauberer, wird das direkte Schneiden nicht empfohlen, da es die Glasur beschädigt!


Die Reinigung der Stoneware

Reinigung der Stoneware von Pampered Chef®, Tines Ofengenuss

Für die Reinigung der Stoneware von Pampered Chef® reichen klares, warmes Wasser und ein Lappen, eine Spülbürste oder auch der Reinigungsschaber völlig aus (Der Reinigungsschaber liegt jedem Stonewareprodukt von Pampered Chef® bei). Auch ein Reinigungsschwamm oder ein Edelstahl-Spiralschwamm darf verwendet werden!

 

Für grobe Verkrustungen den Stein vorher kurz in warmem Wasser einweichen!

 

Sollte dennoch eine noch gründlichere Reinigung nötig sein, empfehle ich eine Paste aus 125 g Natron und 45 ml Wasser. Nach dem Auftragen 15 - 20 Minuten einweichen lassen, mit einem Schwamm entfernen, mit Wasser gründlich abspülen und abtrocknen.

 

Auch eine gelegentliche Reinigung in der Spülmaschine ist möglich!

Im Anschluss daran sollte der Stein allerdings die nächsten Male wieder etwas eingefettet werden, da Spülmittel die natürliche Antihaftbeschichtung, die sog. Patina, angreift!


Download
Tipps & Tricks zur Handhabung der Stoneware von Pampered Chef®
Handhabung der Stoneware.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.7 MB